Raif Dizdarevic

jugoslawischer Politiker

* 9. Dezember 1926 Fojnica

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1988

vom 29. Februar 1988 , ergänzt um Meldungen bis KW 02/2001

Wirken

Raif Dizdarevic wurde am 9. Dez. 1926 in Fojnica in Bosnien-Herzegowina geboren. Er ist Moslem und kommt aus einer Familie von Diplomaten und Journalisten, die - ebenfalls nach offiziellen Angaben - schon vor dem Krieg den Kommunisten zuneigten und ab 1941 aktiv am Widerstand teilnahmen. Nach offiziellen Angaben beteiligte er sich als 17jähriger ab 1943 am Kampf der kommunistischen Partisanen gegen die deutschen und italienischen Besatzer. Seit 1945 ist er Mitglied der Partei, des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens.

Für die Zeit 1945-51 heißt es, daß er in den Staatssicherheitsorganen tätig war, dann aber in den diplomatischen Dienst wechselte. Er war zunächst Mitarbeiter des Bundessekretariats für Auswärtige Angelegenheiten, wie der offizielle Name des Außenministeriums lautet. 1951 ging er als zweiter Sekretär an die Botschaft in Sofia, arbeitete von 1954-56 wieder in der Belgrader Zentrale, um dann 1956 erster Botschaftssekretär in Moskau zu werden. Nach weiterer Tätigkeit in Belgrad ab 1959 wirkte er von 1963-67 als Botschaftsrat an der jugoslawischen Botschaft in Prag.

1967 wechselte D. vorübergehend in die Gewerkschaftsarbeit, die allerdings auch in Jugoslawien mit der ...